Heißmangeln für Gewerbe – Professionelle Mangeltechnik für perfekte Ergebnisse

Seit über 45 Jahren setzen wir von Vogt & Olbert auf zuverlässige, effiziente Heißmangeln für Gewerbe. Unsere Miele Heißmangeln mit 175 cm oder 205 cm Arbeitsbreite bieten starke Leistung, sind einfach zu bedienen und sorgen für ein gleichbleibend sauberes Finish.

Lassen Sie uns gemeinsam die passende Lösung für Ihre Wäscherei finden – sprechen Sie uns gerne an!

Frau streicht ein Bettlaken in einem Hotelzimmer mit der Hand glatt. Heißmangeln für Gewerbe.

Welches ist die passende Heißmangel für Ihr Gewerbe

Welche Miele Heißmangel passt zu Ihnen und den individuellen betrieblichen Bedürfnissen? Was ist bei der Auswahl der zu berücksichtigen?
Wir beraten Sie natürlich gern persönlich und individuell zur Auswahl einer geeigneten Anlage. Bis dahin können Sie die nachfolgende Übersicht für eine erste Orientierung nutzen.

Vorteile der Miele Professional Muldenmangeln

  • Moderne Touch-Steuerung PRI
  • Praktische Fußschalterleiste
  • Wäscherückführung zur Eingabeseite (1-Mann-Betrieb)
  • Lamellenfederbewicklung
  • Gurteinlauf
Zwei Mitarbeiter:innen in einer gewerblichen Heißmangel Halle stehen vor eine Heißmangel und arbeiten daran. Heißmangel für Gewerbe kaufen

Rundum-Service für Ihre professionelle Heißmangel: Beratung, Wartung & mehr

Von uns erhalten Sie nicht nur eine hochwertige Heißmangel für Ihr Gewerbe, sondern wirklich alles aus einer Hand. Nach Ihrer ersten Kontaktaufnahme analysieren wir die Ist-Situation und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für die angestrebte Soll-Situation. Dabei kümmern wir uns um alles: Nach der Beratung und Modellauswahl terminieren wir gemeinsam mit Ihnen den Zeitpunkt der Aufstellung, nehmen die Maschine in Betrieb und führen Sie und Ihre Mitarbeiter in das Gerät ein. Bei Wartungen oder außerplanmäßigen Reparaturen erreichen Sie uns stets auf kürzestem Weg – damit in Ihrem Gewerbe alles läuft!

Jetzt Kontakt aufnehmen: Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden Heißmangel für Ihren Betrieb – persönlich, kompetent und lösungsorientiert.

Technische Anforderungen für eine Gewerbliche Heißmangel

Damit Ihre Heißmangel für Gewerbe reibungslos, effizient und sicher betrieben werden kann, sollten Sie einige technische Anforderungen berücksichtigen. Hier finden Sie die wichtigsten Punkte im Überblick.

Beheizungsarten – Elektro oder Gas

Elektroheizungen sind wartungsfrei, flexibel einsetzbar, unkompliziert zu installieren und eignen sich allen voran für kleine und mittlere Betriebe. Aufgrund der hohen Kosten elektrischer Energie empfehlen wir bei hohem Wäscheaufkommen die Möglichkeit einer Gasbeheizten Mangel zu prüfen.

Die Gasbeheizung sorgt für ein schnelles Aufheizen sowie stabile Temperaturen, für große Betriebe ist diese Beheizungsart ebenso geeignet – Voraussetzung ist immer ein Gasanschluss (Erd- oder Flüssiggas), sowie ein entsprechender Kamin für die Abführung der Abgase ins Freie.

Sicherheit & Bedienkomfort

Sicherheitsfunktionen wie Fingerschutzleisten, Fußschalterleiste, Not-Aus-Taster und eine Temperaturüberwachung mit etwaiger Notabschaltung gewährleisten die Sicherheit von Menschen und Maschine.

Für zusätzliche Effizienz sorgt die umschaltbare Wäscherückführung für den Ein-Personen-Betrieb. Automatischer Gurteinlauf und ein farbiges Touchdisplay sorgen für weiteren Bedienkomfort.

Platzbedarf & Aufstellung

Gerne senden wir Ihnen den Installationsplan mit allen Maßen und Anschlüssen für Ihre Wäschemangel zu.

Gut zu wissen:
Wir bieten unseren Kunden Wartungsverträge inklusive der jährlichen DGUV-Prüfung an!

Vogt & Olbert: Über 45 Jahre Expertise für Ihre gewerbliche Heißmangel

Wir sind für Sie da: Seit mehr als 45 Jahren Miele-Fachhändler und autorisierter Miele Professional Service- und Vertriebspartner. Als Elektro-Meisterbetrieb, zertifizierter Kälte/Klima-Fachbetrieb und DVGW zertifiziertes Gaswartungsunternehmen beraten wir Sie gern! Mit mehr als 4.000 Aufträgen pro Jahr versteht sich Vogt & Olbert als erster Ansprechpartner rund um die Wäschereitechnik und verwandte Themen. Mehr über unsere bisherigen Projekte können Sie mit einem Klick auf „Referenzen“ erfahren.

FAQs: Häufige Fragen zur Heißmangel für Gewerbe

Was unterscheidet eine professionelle Heißmangel von einfachen Modellen?

Professionelle Heißmangeln sind weitaus leistungsstärkere Geräte. Sie haben einen höheren Durchsatz, sind robuster konstruiert, bieten mehr Arbeitsfläche und werden von ihren Herstellern mit flexiblen Beheizungsarten konzeptioniert. Wichtige Sicherheits- und Komfortfunktionen sind ebenso typisch für Geräte, die für die hohen Ansprüche von Gewerbetreibenden geschaffen wurden.

Worauf sollte ich bei der Auswahl einer Heißmangel achten?

Auf das tägliche Textilvolumen und die Beschaffenheit der Textilien, die Voraussetzungen vor Ort, die benötige Arbeitsbreite und der gewünschte Walzendurchmesser. Außerdem ist zu bedenken, wie viele Mitarbeiter das Gerät später bedienen werden und welche Beheizungsart entsprechend den bauseits vorhandenen Anschlüssen in Frage kommt.

Wie kann eine Heißmangel gepflegt und gereinigt werden?

Zum Lieferumfang gehört ein Starterpaket mit entsprechender Anleitung, Muldenreinigungstuch, wie auch ein Wachstuch. Am Ende eines Arbeitstages wird die Mulde mit dem Muldenreinigungstuch gereinigt und von Rückständen befreit, in zyklischen Abständen sollte die Mulde gewachst werden, eine entsprechende Erinnerung erscheint im Display. Hierfür ist im Starter-Paket ein Wachstuch und Spezial-Muldenwachs enthalten.